WakePark Petersdorf
Stand, Februar 2025
1. Geltungsbereich
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche
Nutzungsbedingungen und Vertragsverhältnisse mit der B.F. Immobilienbetriebs
GmbH (Betreiber der Wasserski- Seilbahn WakePark Petersdorf)
2. Benutzung der Wasserski- Seilbahn
Unsere Sicherheitsbestimmungen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen Wakepark
Petersdorf sind für alle Benutzer der Seilbahn verbindlich. Hinweis- und
Informationstafeln am Startplatz und im Steghaus sind für Wasserskifahrer,
Wakeboarder und sonstige Nutzer der Wasserski- Seilbahn vor der ersten
Benutzung der Seilbahn zu lesen. Es ist sich vom Seilbahnpersonal über die
gegebenen Örtlichkeiten einweisen zu lassen. Erstbenutzer der Wasserski-
Seilbahn besuchen einen Anfängerkurs oder lassen sich vom Personal der
Wasserski- Seilbahn einweisen. Die Benutzung der Wasserski-Seilbahn
erfolgt auf eigene Gefahr. Eltern haften für Ihre Kinder. Es besteht
Schwimmwestenpflicht. Die Benutzung der Wasserski- Seilbahn durch
Nichtschwimmer ist verboten. Zutritt der Steganlage ist nur Personen
gestattet, die in der Lage zu schwimmen sind.
Features, wie Kicker und Rails gestalten unseren WakePark noch attraktiver. Die Benutzung der Features erfolgt auf eigene Gefahr, es besteht Helm- und Schwimmwestenpflicht. Eltern haften für ihre Kinder. Die Benutzung der Features ist nur fortgeschrittenen Wakeboardern gestattet. Die Geschwindigkeit für die Nutzung sollte bei 30 Km/h liegen. Erstbenutzer haben sich vor Benutzung einweisen zu lassen.
Personen, die trotz Hinweis auf ihr Fehlverhalten die Sicherheitshinweise
nicht beachten, werden von der weiteren Benutzung der Wasserski- Seilbahn
ausgeschlossen. Ihre Karten verlieren ihre Gültigkeit. Forderungen an den
Seilbahnbetreiber können nicht gestellt werden. Die Benutzung der Seilbahn
unter Alkohol- oder Drogeneinfluss ist strengstens untersagt. Weiterhin ist
bei Medikamenteneinnahme auf die Fahrtüchtigkeit zu achten.
Schäden, die durch Fehlverhalten von Benutzern entstehen, werden in voller
Höhe berechnet.
3. Geschwindigkeit im öffentlichen Betrieb
Die Betriebsgeschwindigkeit der Seilbahn liegt bei 30 km/h.
4. Karten/ Tickets zur Benutzung der Wasserski- Seilbahn
Karten/ Tickets sind nicht übertragbar. Für alle Karten (außer Saisonkarten)
gilt bei Verlust kein Ersatz. Karten/ Tickets berechtigen nur zum Benutzen
der für den öffentlichen Betrieb freigegebenen Bahn.
Zeitkarten:
1-Stundenkarten (Einzelstunde), 2-Stundenkarten (Doppelstunde) und
3-Stundenkarten (Dreierstunde) gelten vom Zeitpunkt der gebuchten Startzeit
bzw. des Beginns der entsprechenden Zeiteinheit (60,120 oder 180 Minuten).
Zeitüberziehungen sind je nach Auslastung der Seilbahn möglich. Sie sind
durch entsprechende Nachbuchung zur nächsten Zeiteinheit vor Verlängerung
zu tätigen.
Tageskarten (Tageskarte) gelten während der regulären Öffnungszeiten der
Seilbahn. Bei Gruppenterminen bzw. Bahnmieten haben diese Karten keine
Gültigkeit.
Saisonkarten gelten für die laufende Saison (Kalenderjahr). Die Saisonkarten gelten während des öffentlichen Betriebs (d.h. nicht bei Bahnreservierungen, Kurse, Vereinstraining etc.).
Bei nicht Einhaltung der Sicherheitsregeln verliert die Saisonkarte ihre Gültigkeit. Witterungseinflüsse, Wasserstand, Verletzung/Krankheit des Saisonkarteninhabers, höhere Gewalt, Betriebsunterbrechungen aufgrund behördlicher Anordnung
(z.B.: Seuchengefahr) etc. können nicht beanstandet werden oder zur Rückerstattung oder Verlängerung der Gültigkeit beitragen.
Sollte diesbezüglich eine Ausnahmereglung für den Einzelnen durch die Seilbahnbetreiber getroffen werden, leitet sich hierdurch kein Rechtsanspruch für Dritte ab.
5. Bahnreservierungen
Seilbahnreservierungen sind erst verbindlich, wenn sie über das
Buchungsportal (Ticketshop) gebucht und bezahlt sind.
6. Check in/ Anmeldung an der Seilbahn
Die Anmeldung vor Ort ist 15 Minuten vor dem Buchungszeitpunkt für
Gruppenreservierung, Kurse, Tickets oder Bahnmieten möglich.
6. Verleih
Jeder ausgeliehene Gegenstand ist vom Ausleihenden sorgfältig zu behandeln.
Bei verspäteter Rückgabe des Leihgegenstandes ist die Leihgebühr für die
angefangene Stunde zu entrichten. Der geliehene Gegenstand kann nicht gegen
einen anderen eingetauscht werden.
Bei einem erneuten Ausleihen hat der Ausleihende erneut eine Leihgebühr zu
entrichten (siehe Preisliste). Bei Verlust oder Beschädigung sind der
Neupreis des Ersatzes bzw. die Reparaturkosten zu zahlen.
7. Verzehr von Speisen und Getränken
Der Verzehr von mitgebrachten Speisen und Getränken auf der Steganlage der
Wasserski- Seilbahn ist nicht gestattet.
8. Stornierungsbedingungen, Stornierungsgebühren
Der Betreiber des WakePark Petersdorf kann Termine absagen, wenn aufgrund
der Witterungsverhältnisse oder technischer Probleme eine sichere
Durchführung nicht gewährleistet ist. Dem Kunden steht eine Gutschrift oder
Erstattung der bereits an den Betreiber geleisteten Zahlung zu. Bereits
gebuchte Tickets/Kurse können storniert werden, dabei fallen folgende
Gebühren an: 20 % des Preises bei Stornierungen bis zu 3 Tage vor Beginn des Buchung-Termins, danach 100%
Nutzen Sie für Stornierungen bitte das Kontaktformular unserer Website: www.wakepark-petersdorf.de
9. Mängel / Reklamation
Beanstandungen hinsichtlich der Benutzung der Wasserski- Seilbahn sind
Seitens des Gastes unverzüglich den Mitarbeitern der Wasserski- Seilbahn zu
melden. Die Geltendmachung von Mängeln ist ausgeschlossen, wenn diese nicht
während des Aufenthaltes unmittelbar angezeigt wurden.
10. Hunde
Im Wakepark Petersdorf sind Hunde an der Leine zu führen.
Auf der Steganlage haben Hunde keinen Zutritt.
11. Kundendaten
Die im Rahmen der Geschäftstätigkeit gewonnen
persönlichen Daten der Kunden werden gemäß den
Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes verarbeitet.
12. AGB-Veröffentlichung, -Änderung und Gültigkeit,
Erfüllungsort und Gerichtsstand
Die AGB können von allen Nutzern der Wasserski Seilbahn
jederzeit eingesehen werden.
Änderungen sind ohne vorherige Ankündigung durch die
Wasserski- Seilbahn Petersdorf möglich.
Gerichtsstand ist Amtsgericht Fürstenwalde (Spree), Landgericht Frankfurt (Oder).
Es gilt ausschließlich deutsches Recht.
Februar 2025, B. F. Immobilienbetriebs GmbH